News

90 JAHRESTAG DES HOLODOMOR

🗓️ Datum und Zeit
25. November 2023, 18:00-20:00 Uhr
📍 Adresse
Freiheitsplatz, 8010 Graz
Wir laden Sie herzlich zum Gedenktag an die Opfer des Holodomor am 25. November um 18 Uhr ein.Um 18.00 Uhr wird am Freiheitsplatz ein stilles Gedenken namens „Light a candle“ stattfinden. Bringen Sie Ihre Gedenkkerze mit und zĂĽnden Sie sie vor Ort an, um gemeinsam der Verstorbenen dieser Zeit zu gedenken.

Weiterlesen

Initiative Gemeinschaftsweisheit

Herzliche Einladung zum Vortrag von Mag. Friedrich Möstl über rechtliche und steuerliche Grundlagen des Vereinswesens in Österreich!
🗓️ Datum und Zeit
20. November 2023, 18:30-20:00 Uhr
📍 Adresse:
LothringerstraĂźe 3, 1010 Wien, „Unlimited
Sprache: Deutsch und Ukrainisch

Weiterlesen

Integration von Vertriebenen aus der Ukraine

Vertriebenenstatus:Das vorĂĽbergehende Aufenthaltsrecht fĂĽr aus der Ukraine vertriebene Menschen wird laut Beschluss des EU-Rates bis 4. März 2025 gewährt. Die Länder mĂĽssen den EU-Beschluss noch umsetzen.   Integration in

Weiterlesen

Ausstellung „Städte der Ukraine“

Ausstellung: Städte der Ukraine anlässlich des 32. Jahrestages der Unabhängigkeit der Ukraine
Termin: von 24. bis 26. August 2023
Ort: Tummelplatz, 8010 Graz
Eröffnung: 24. August um 17 Uhr
In der Ausstellung werden die ukrainischen Städte Tschernihiw, Mariupol, Lwiw, Kyjiw, Kropywnyzkyj, Charkiw, Cherson, Mykolajiw, Odessa und Dnipro in der Vergangenheit und der Gegenwart in Text und Bild vorgestellt.

Weiterlesen

Städte der Ukraine in Text und Bild

Wir laden Sie herzlich zu unserer Ausstellung „Städte der Ukraine in Text und Bild“ ein.
Die Eröffnung findet am 19. Juni 2023 um 18:00 Uhr im Foyer der Hauptbibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz statt.
In der Ausstellung werden die ukrainischen Städte Tschernihiw, Mariupol, Lwiw, Kyjiw, Kropywnyzkyj, Charkiw, Cherson, Mykolajiw, Odessa und Dnipro in der Vergangenheit und der Gegenwart in Text und Bild vorgestellt.
Im Rahmen der Ausstellung stellen wir auch das Buch „100 Seiten Solidarität“, dessen Ziel es ist, dem ukrainischen Volk Worte der Unterstützung und der Anteilnahme zu bekunden.
Die Blöcke „100 Seiten Solidarität“ (entwickelt von Paul Klingenberg) werden zum Verkauf angeboten, der Erlös kommt zu 100 % der humanitären Hilfe für die Ukraine zugute.

Weiterlesen

Städte der Ukraine in Text und Bild

Ausstellung „Städte der Ukraine – in Text und Bild“.
Die Eröffnung wird am 25. Mai um 18 Uhr im Landhaushof stattfinden.
Mit dabei bei der Vernissage: die Opernsängerin Tetiana Miyus
Veranstalter: Zentrum für Österreichisch-Ukrainische Kulturwissenschaften mit Unterstützung von Honorarkonsulat der Ukraine in Graz und Ukrainischen Studentenverein „Sitsch“ in Graz.

Weiterlesen

Kundgebung 24. Februar Graz Hauptplatz Year of Russian Aggression. Stop Russian Terror in Ukraine

Kundgebung am 24. Februar um 16 Uhr am Hauptplatz Graz
Am 24. Februar 2022 begann Russland den landesweiten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das russische Militär und ihre Verbündeten begehen in dieser Invasion grauenhafte Kriegsverbrechen gegen Zivilist:innen und verstoßen gegen die Normen und Grundsätze des Völkerrechts. Die Folge der Invasion sind tausende von russländischen Soldaten ermordeten Zivilist:innen, unter denen 461 unschuldige Kinder, viele Verletzte, viele nach Russland entführten/deportierten Kinder und Millionen Geflüchteten.

Weiterlesen

Meet Ukraine IT Partners

Meet Ukraine IT Partners
Business-Contacting Webinar.
Vorstellung zwei west-ukrainische IT und Software Unternehmen sowie des IT-HUBs der Oblast Winnyzja, sowie eines junges Grazer IT-Unternehmen, das von seiner regen Kooperation mit einem der Unternehmen berichten wird.
Fokus der vorgestellten Firmen sind vor allem: Data Science & AI, Backend, Web & Mobile sowie 3D Development.

Weiterlesen