Aktuelles
News
Kundgebung 24. Februar Graz Hauptplatz Year of Russian Aggression. Stop Russian Terror in Ukraine
Kundgebung am 24. Februar um 16 Uhr am Hauptplatz Graz
Am 24. Februar 2022 begann Russland den landesweiten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das russische Militär und ihre Verbündeten begehen in dieser Invasion grauenhafte Kriegsverbrechen gegen Zivilist:innen und verstoßen gegen die Normen und Grundsätze des Völkerrechts. Die Folge der Invasion sind tausende von russländischen Soldaten ermordeten Zivilist:innen, unter denen 461 unschuldige Kinder, viele Verletzte, viele nach Russland entführten/deportierten Kinder und Millionen Geflüchteten.
Meet Ukraine IT Partners
Meet Ukraine IT Partners
Business-Contacting Webinar.
Vorstellung zwei west-ukrainische IT und Software Unternehmen sowie des IT-HUBs der Oblast Winnyzja, sowie eines junges Grazer IT-Unternehmen, das von seiner regen Kooperation mit einem der Unternehmen berichten wird.
Fokus der vorgestellten Firmen sind vor allem: Data Science & AI, Backend, Web & Mobile sowie 3D Development.
Holodomor und Krieg. Die Ukraine 1932/1933 und 2022
Holodomor und Krieg. Die Ukraine 1932-33 und 2022. Eine dokumentarische Ausstellung mit Vortragsabend am 25. November bei der Uni Graz und Filmvorführung über Holodomor.
Veranstaltungen
Ein Jahr russische Großinvasion: Wie stoppen wir die humanitäre Katastrophe in der Ukraine?
Am 24. Februar 2022 begann Russland den landesweiten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das russische Militär und ihre Verbündeten begehen in dieser Invasion grauenhafte Kriegsverbrechen gegen Zivilist:innen und verstoßen gegen die Normen und Grundsätze des Völkerrechts.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die humanitären und rechtlichen Folgen der russischen Großinvasion in der Ukraine und ihre Auswirkungen auf die Zukunft Europas.
Marsch Stop War in Ukraine
Kundgebung am Samstag, 13. August um 17 Uhr am Schloßbergplatz,
Abmarsch um 17:30 Uhr in Richtung Sackgasse
#StopWarinUkraine
#StopRussiaCrimeWar
Marsch zur Unterstützung der Ukraine und ihrem europäischen Weg
Marsch zur Unterstützung der Ukraine und ihrem europäischen Weg
Mehr als 100 Tage Krieg. Mehr als 100 Tage seit dem Einmarsch von Russland in die Ukraine. 100 Tage, seitdem die Ukraine sich verteidigt und somit ganz Europa vor den imperialistischen Plänen Russlands schützt.
20 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets ist derzeit durch Russland besetzt. 12 Millionen Menschen mussten ihre Häuser verlassen, 1,4 Millionen wurden nach Russland deportiert. 6,8 Millionen haben die Ukraine in Richtung EU verlassen und 2,2 Millionen sind bereits wieder zurückgekehrt.
Die Ukraine kämpft für Frieden, für Demokratie, für Menschenrechte und für die Zukunft von uns allen.
Wir gehen auf die Straßen, damit die Leute nicht vergessen, was für abscheuliche Verbrechen in der Ukraine begangen wurden und begangen werden. Wir gehen auf die Straßen, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen.
Angebote
Österreichischer Integrationsfond
Angebote für Ukrainer:innen und Ukrainer von Österreichischer Integrationsfond
Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“
Der Kulturpass für Ukraine-Vertriebenen. Dieser ermöglicht einen kostenlosen Besuch diversen Kultureinrichtungen in Graz und Steiermark.