Aktuelles
News
Eröffnungskonzert am 9.9.2019
Toleranz und Frieden im Fokus: Menschenrechtskonzert des Youth Symphony Orchestra of Ukraine und des Dudaryk Lviv State Academic Male Chor.
Bilder Konzert
Bilder Konzert Oksana Lyniv, Youth Symphony Orchestra of Ukraine, the Dudaryk Lviv State Academic Male Choir Share on facebook auf facebook teilen
Eröffnungskonzert am 9.9.2019
Toleranz und Frieden im Fokus: Menschenrechtskonzert des Youth Symphony Orchestra of Ukraine und des Dudaryk Lviv State Academic Male Chor.
Veranstaltungen
Marsch zur Unterstützung der Ukraine und ihrem europäischen Weg
Marsch zur Unterstützung der Ukraine und ihrem europäischen Weg
Mehr als 100 Tage Krieg. Mehr als 100 Tage seit dem Einmarsch von Russland in die Ukraine. 100 Tage, seitdem die Ukraine sich verteidigt und somit ganz Europa vor den imperialistischen Plänen Russlands schützt.
20 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets ist derzeit durch Russland besetzt. 12 Millionen Menschen mussten ihre Häuser verlassen, 1,4 Millionen wurden nach Russland deportiert. 6,8 Millionen haben die Ukraine in Richtung EU verlassen und 2,2 Millionen sind bereits wieder zurückgekehrt.
Die Ukraine kämpft für Frieden, für Demokratie, für Menschenrechte und für die Zukunft von uns allen.
Wir gehen auf die Straßen, damit die Leute nicht vergessen, was für abscheuliche Verbrechen in der Ukraine begangen wurden und begangen werden. Wir gehen auf die Straßen, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen.
MUT-Momente unter Trümmern. Dokumentarfotographie aus der Ukraine
Die Ausstellung „MUT-Momente unter Trümmern. Dokumentarfotografie aus der Ukraine“ zeigt in Bildern und Begleittexten die Schicksale von Kindern und Alten, die sich selbst am wenigsten vor der Gewalt schützen können. Sie erzählt persönliche Geschichten von Menschen, die ihre Liebsten verlieren, und Menschen, die aus Liebe über sich selbst hinauswachsen. Mit den Bildern bekommen die Opfer des Kriegs ein Gesicht.
Menschen im Krieg. Dokumentarfotographie aus der Ukraine
Die Ausstellung „Menschen im Krieg. Dokumentarfotografie aus der Ukraine“ zeigt in Bildern und Begleittexten die Schicksale von Kindern und Alten, die sich selbst am wenigsten vor der Gewalt schützen können. Sie erzählt persönliche Geschichten von Menschen, die ihre Liebsten verlieren, und Menschen, die aus Liebe über sich selbst hinauswachsen. Mit den Bildern bekommen die Opfer des Kriegs ein Gesicht.
Angebote
Österreichischer Integrationsfond
Angebote für Ukrainer:innen und Ukrainer von Österreichischer Integrationsfond
Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“
Der Kulturpass für Ukraine-Vertriebenen. Dieser ermöglicht einen kostenlosen Besuch diversen Kultureinrichtungen in Graz und Steiermark.